stabhochspringen — stab|hoch|sprin|gen <st. V.; ist; meist nur im Inf. u. Part. gebr.> (Sport): Stabhochspringen betreiben. * * * Stab|hoch|sprin|gen, das (Sport): Sportart, bei der mithilfe eines langen Stabes über eine hoch angebrachte Latte gesprungen wird … Universal-Lexikon
Stabhochspringen — Stab|hoch|sprin|gen, das (Sport): Sportart, bei der mithilfe eines langen Stabes über eine hoch angebrachte Latte gesprungen wird. * * * Stab|hoch|sprin|gen, das (Sport): Sportart, bei der mithilfe eines langen Stabes über eine hoch angebrachte… … Universal-Lexikon
Stabhochsprung — Stab|hoch|sprung 〈m. 1u; unz.〉 Hochsprung mithilfe eines 4 5 m langen Stabes über eine Latte * * * Stab|hoch|sprung, der (Sport): a) <o. Pl.> das Stabhochspringen (als Disziplin der Leichtathletik); b) einzelner Sprung im Stabhochspringen.… … Universal-Lexikon
Cornelius Warmerdam — Cornelius Anthony „Dutch“ Warmerdam (* 22. Juni 1915 in Long Beach, Kalifornien; † 13. November 2001 in Fresno) war ein US amerikanischer Stabhochspringer, der in den Jahren des Zweiten Weltkriegs erfolgreich war. Der Spitzname „Dutch“ bezieht… … Deutsch Wikipedia
Gustav Sule — (* 10. November 1910 in Tartu; † 3. April 1942 in Kotlas, russ. Котлас) war ein estnischer Leichtathlet, der in den 1930er Jahren aktiv war. Seine Spezialdisziplin war das Speerwerfen. Bereits 1928 war er Schülermeister im Hochsprung (1,71 m), im … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik — Die Leichtathletik Wettkämpfe an den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen fanden mit zwei Ausnahmen alle im Olympiastadion statt. Das Kugelstoßen wurde im antiken Stadion von … Deutsch Wikipedia
Peter Krause (Schauspieler) — Peter Krause (2008) Peter Krause (* 12. August 1965 in Alexandria, Minnesota, USA) ist ein US amerikanischer Film und Fernsehschauspieler. Leben und Werk In seiner Jugend war Krause, Sohn eines Lehrerehepaares, ein vielversprechender … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1972 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1972 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt) 100 Jahre Meteorologen Versammlungen Michel Blocknummer 34 … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR — Letzter Olympiablock der DDR, Motiv ursprünglich für 1984 geplant Die Olympischen Spiele wurden auf 84 Briefmarken der Deutschen Post der DDR geehrt. Darunter waren sechs Marken, die als Zusammendruck ausgegeben wurden und sieben… … Deutsch Wikipedia
Einstichende — Ein|stich|en|de, das (Sport): Ende des Stabes beim Stabhochspringen, das in den Einstichkasten gestemmt wird … Universal-Lexikon